
Befestigung eines 1-poligen Schutzschalters mit PowerTwo-Powerelementen
Einpolige Schutzschalter mit Schraubanschluss (M6) werden vor allem bei der Stromversorgung in den Branchen Automobil, Erneuerbare Energien, Medizintechnik und Maschinenbau eingesetzt. Insbesondere dann, wenn Eigenschaften wie Langlebigkeit und Zuverlässigkeit eine wesentliche Rolle spielen.
Die mechanische und elektrische Verbindung des Schutzschalters (60A, 80 DCV, 1-polig) mit der Leiterplatte erfolgt in dieser Anwendung mit jeweils zwei PowerTwo Grundelementen und PowerTwo Eindrück-Buchsenelementen.
Die zweiteiligen Powerelemente sind eine von Würth Elektronik ICS patentierte Lösung für die Schraubtechnik auf Leiterplatten. Diese Stromversorgungselemente ermöglichen eine dauerhafte und zuverlässige Verbindung bzw. Befestigung auf der Leiterplatte, ohne diese selbst zu belasten. PowerTwo Powerelemente sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können anwendungsspezifisch an die von Ihnen verwendete Schutzschalter angepasst werden.
Die Befestigung eines Schutzschalters erfolgt in wenigen Montageschritten
Hinweis: Für eine sachgerechte Verarbeitung ist eine Ausführung der Leiterplatten gemäß der Würth Elektronik ICS Press Fit-Spezifikation notwendig.
Im ersten Schritt werden die zwei PowerTwo Grundelemente z.B. mit einer einfachen Kniehebelpresse und einer definierten Einpresskraft (in dieser Anwendung ca. 640 N - 4000 N) in die Leiterplatte eingepresst. Hierbei entsteht eine leistungsfähige, gasdichte elektrische Verbindung mit einem extrem niedrigen Übergangswiderstand.

Im zweiten Schritt werden die passenden Buchsen-Eindrückelemente in die Grundelemente von der Unterseite eingepresst.

Anschließend wird der Schutzschalter mit Schraubanschluss in die PowerTwo Powerelemente eingeführt...

...und mit jeweils zwei handelsüblichen Muttern, Federringen und Unterlegscheiben verschraubt.

Unsere PowerTwo Grundelemente und die passenden PowerTwo Eindrückelemente finden Sie in unserem Produktfinder.
Sie möchten mehr über die Einpresstechnik erfahren? Hier finden Sie die Grundlagen der Einpresstechnik.

