Befestigung eines IGBT-Moduls mit PowerTwo Powerelementen

IGBTs dieser ARt werden häufig in der Elektromobilität, in Batterie-Chargern und in Windenergieanlagen verwendet.

In diesem Anwendungsbeispiel erfolgt die Kontaktierung des IGBT-Moduls durch die zweiteiligen Powerelemente PowerTwo. PowerTwo Hochstromkontakte sind eine von Würth Elektronik ICS patentierte Lösung und können schnell und anwendungsspezifisch an die von Ihnen verwendeten IGBT-Module angepasst werden. Die Höhenanpassung kann dabei entweder durch die Veränderung der Höhe von Powerelementen oder durch das Einklemmen einer Kupferschiene zwischen dem IGBT und den Powerelementen erfolgen.

Die Befestigung des IGBT-Moduls erfolgt in wenigen Schritten

Hinweis: Für eine sachgerechte Verarbeitung ist eine Ausführung der Leiterplatten gemäß der Würth Elektronik ICS Press Fit-Spezifikation notwendig.

Im ersten Schritt werden die zwei PowerTwo Grundelemente z.B. mit einer einfachen Kniehebelpresse und einer definierten Einpresskraft (in dieser Anwendung ca. 640N - 4000N) in die Leiterplatte eingepresst. Hierbei entsteht eine leistungsfähige, gasdichte elektrische Verbindung mit einem extrem niedrigen Übergangswiderstand.

Befestigung IGBT mit PowerTwo Powerelementen

Im zweiten Schritt werden die passenden Buchsen-Eindrückelemente in die Grundelemente von der Unterseite eingepresst. Anschließend wird das IGBT-Modul auf den PowerTwo Hochstromkontakten positioniert...

Befestigung IGBT mit Powerelementen

...und mit handelsüblichen Sperrzahnschrauben verschraubt.

Befestigung IGBT mit Powerelementen
Befestigung IGBT mit Powerelementen

Unsere PowerTwo Powerelemente finden Sie in unserem Produktfinder.
Hier erfahren Sie mehr zur Produktgruppe PowerTwo.