Ihre gewählte Produktgruppe

LF PowerPlus

Bleifreie Hochstromkontakte mit maximalem Drehmoment

Powerelement LF PowerPlus

LF PowerPlus 2.0

Bleifreie Powerelemente mit maximalem Drehmoment

LF PowerPlus 2.0 ist die neue Generation der erfolgreichen LF PowerPlus Hochstromkontakte vom Erfinder der Powerelemente, Würth Elektronik ICS. Wie alle LF Powerelements enthalten sie kein Blei und unterliegen damit keiner zeitlich limitierten Ausnahmeregelung 6c der RoHS-Richtlinie. Sie bestehen aus einem Messing-Grundkörper und einem Schraubelement aus Edelstahl. Damit bieten sie bei vergleichsweise geringem Gewicht ein maximales Drehmoment. Die besondere Ausführung des Grundkörpers erlaubt ein beidseitiges Bestücken der Stromversorgungselemente auf derselben Position. Abhängig vom Layout sind Ströme bis 400 Ampere möglich. Dadurch eignen sich die Stromversorgungselemente auch hervorragend als Anschlusselemente für Sicherungen und Kabel an die Leiterplatte, oder als Befestigungselemente überall da, wo ein hohes Drehmoment gefordert ist.

Bewährte Qualität, neue Vorteile in der Montage

Die neue Serie LF PowerPlus 2.0 bietet dieselben mechanischen und elektrischen Eigenschaften wie ihr Vorgänger, ist aber noch einmal deutlich einfacher zu verarbeiten:

  • Die neue Schraubenspitze erlaubt eine einfachere Einführung und Positionierung der Mutter für die mühelose automatische Verschraubung
  • Stift oder Mutter sind nun im Element fixiert, was die Stabilität erhöht und die automatische Verschraubung noch weiter erleichtert
  • Die neue Anordnung der Pins (symmetrisch statt asymmetrisch) erleichtert die Verarbeitung
  • Ein verbessertes Pin-Design vermindert die notwendigen Einpresskräfte
  • Es sind keine speziellen Einpresswerkzeuge mehr erforderlich

Die Umstellung vom alten auf das neue System ist unkompliziert: Die Elemente sind in Bohrbild und Höhe kompatibel zur alten Generation. LF PowerPlus 1.0 ist also ohne weiteres durch LF PowerPlus 2.0 austauschbar. Auch Drehmoment und Stromtragfähigkeit bleiben gleich.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

  • Board-to-Board-Verbindungen
  • Wire-to-Board zur Verschraubung von Ringkabelschuhen
  • Halter/Befestigung von Schaltern, Sicherungen
  • Zur Befestigung mit hohen Drehmomenten

Kostengünstig dank effizienter Einpresstechnik

LF PowerPlus 2.0 Powerelemente werden in die Leiterplatte eingepresst, ein Löten ist nicht erforderlich. Daher sind die Leiterplatten keinem Temperaturstress ausgesetzt. Der Fertigungsschritt fügt sich einfach in die Prozesskette ein und ist äußerst kostengünstig. Beim Einsatz von entsprechenden Einpresswerkzeugen können mehrere Powerelemente gleichzeitig eingepresst werden.

Verarbeitungshinweise

  • Beim Prototypen-Aufbau sind keine speziellen Einrichtungen für das Einpressen notwendig, eine einfache Kniehebelpresse ist ausreichend
  • Die Leiterplatte muss beim Einpressvorgang gestützt werden
  • Die Presskraft muss im 90° Winkel zur Leiterplatte ausgeführt werden
  • Durchkontaktierungen der Leiterplatten müssen gemäß unseren Angaben ausgeführt sein
  • Die LF PowerPlus 2.0 Hochstromkontakte sind für das Einpressen ausgelegt, ein Löten ist nicht vorgesehen
  • Nur geeignete Einpresswerkzeuge verwenden
  • Bei doppelseitiger Anwendung das kleinste Powerelement zuerst verpressen

Ausführung der Leiterplatte

Bei der massiven Einpresstechnik sind die Leiterplatten entsprechend der Würth Elektronik ICS Press Fit-Spezifikation auszuführen. Auf Bohrdurchmesser und Kupferdicken ist besonders zu achten. Aufgrund der unterschiedlichen Schichtdicken bei Hot Air Levelling im Vergleich zu chemischen Endoberflächen sind die Enddurchmesser verschieden.

Maximaler Drehmoment mit LF PowerPlus 2.0 Powerelementen

Die in der Tabelle angegebenen Drehmomente sind an die DIN 267 Teil 25 angelehnt. Unterschiedliche Materialkombinationen oder Gewindelängen bei Buchsen sind dabei nicht berücksichtigt.

Drehmomentwerte für Edelstahl

Gewinde M 5 M 6 M 8
(Nm) 3,9 5,9 16,0

Mit LF PowerPlus 2.0 sind Ströme bis 400 Ampere möglich

Die Strombelastbarkeit einer Einpressverbindung muss immer im Kontext des Gesamtsystems betrachtet werden. Die Einpresszone hat mit 100-200 μOhm einen extrem niedrigen Übergangswiderstand, so dass der begrenzende Faktor in der Regel im Layout der Leiterplatte oder der Anbindung externer Zuleitungen zu finden ist.

Kontakt

+49 7940 9810-4444

Montag bis Donnerstag, 8 Uhr bis 17 Uhr
Freitag, 8 Uhr bis 16 Uhr

powerelement@we-online.de

Jetzt Produkte suchen und finden

LF PowerPlus Produkte anzeigen

Datenblatt LF PowerPlus

PDF Download